Our feelings are our most genuine paths to knowledge.
Audre Lorde
Psychotherapie orientiert sich an den Bedürfnissen jedes Menschen in seiner Einzigartigkeit. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betrachtung der Lebenssituation, mit negativen, schädigenden Ereignissen, aber auch stärkenden, schützenden Erfahrungen, die die Biografie geprägt haben.
Neben dem Gespräch werden kreative Medien in der therapeutischen Arbeit verwendet. Über den Einsatz von Symbolen, Farben, Imaginationen und der Arbeit mit Ton kann ein Zugang zu bewussten und unbewussten Anteilen gefunden werden, der zu neuen Erkenntnissen führt und Entwicklung fördert. Auch Elemente aus der Integrativen Bewegungstherapie oder der Achtsamkeitspraxis können einfließen. Ziel ist die Integration des Erlebten.
Die Gestaltung der Therapiestunden wird individuell und achtsam abgestimmt und erfolgt prozessorientiert und ressourcenorientiert. Psychotherapeut*innen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Eine professionelle Arbeitsweise wird gewährleistet.
„Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Linderung, Heilung und Bewältigung von psychosozialen und psychosomatischen Verhaltensstörungen mit dem Ziel, bestehende Symptome zu mildern oder zu beseitigen und die Reifung, Entwicklung und Gesundheit des Behandelten zu fördern.“
Psychotherapiegesetz §1 Abs.1